Grenzgutachten
Wie gut kennen Sie Ihre Grenzen?
- Wissen Sie, wie lang und wie breit Ihr Grundstück exakt ist?
- Wissen Sie, auf welchem Teil der Erdoberfläche es sich überhaupt erstreckt?
- Wissen Sie, welche Grenzzeichen zur Kennzeichnung der Grenzpunkte verwendet wurden?
Um Fragen wie diese beantworten zu können, raten wir Ihnen zur Anfertigung eines Grenzgutachtens. Dieses zeigt Ihnen dann Ihre Grenzen!
Wie fertigt unser Büro ein solches Gutachten an?
1) Bestellung aller vorliegenden Unterlagen beim zuständigen Katasteramt
Das Liegenschaftskataster wurde im Jahr 1865 eingerichtet. Seit dieser Zeit werden alle Vermessungen, die an Grundstücksgrenzen durchgeführt werden, dort archiviert. Kopien dieser Urkunden werden nur dem Personenkreis ausgehändigt, der für Grundstücksvermessungen zugelassen ist.
Wir werten diese Urkunden aus und bitten Sie sodann zu einem Beratungsgespräch.
2) Beratungsgespräch
Hier haben Sie die Möglichkeit einen Blick auf die alten Urkunden zu werfen. Wir unterrichten Sie über unser Untersuchungsergebnis. Sie erfahren, was für eine Qualität Ihre Grundstücksgrenzen haben und was dies rechtlich für Sie bedeutet. Sollten Grenzpunkte nie durch Grenzsteine gekennzeichnet worden sein, so erfahren Sie auch dies.
3 ) Grundstücksplan
Nach dem Beratungsgespräch erstellen wir auf der Grundlage der Katasterunterlagen einen Grundstücksplan für Ihr Grundstück. Hier ist das Resultat aus dem Beratungsgespräch zusammengefasst. Aus dem Grundstücksplan können Sie die Geometrie, die Grenzlängen, die Grenzzeichen sowie die Fläche Ihres Grundstückes entnehmen. Ist Ihr Grundstück bisher noch nie vermessen worden oder sind Ihre Grenzen widersprüchlich im Kataster nachgewiesen, so weist der Grundstücksplan auch diese Information aus. Abhilfe eines solchen Mangels könnte dann nur durch eine örtliche Vermessung geschaffen werden, die separat bearbeitet werden müsste.
Für dieses Grenzgutachten müssen Sie mit 500 € rechnen. Das Grenzgutachten eignet sich gut als Präsent - schenken Sie Grenzfrieden! Oft wird bei Bauvorhaben gespart, an die Eigentumssicherung denkt hierbei fast niemand. Durch ein Grenzgutachten erhalten Sie Rechtssicherheit.