Wofür benötigen Sie die Vermessung?
|
|
Angaben, die für eine Kostenschätzung notwendig sind:
|
|
|
|
Die Grundstücksgrenze ist unbekannt und soll gekennzeichnet werden.
>> Grenzwiederherstellung / Grenzfeststellung
|
|
Wie hoch ist der Bodenwert (€/m²)?
Wie lang ist der unbekannte Grenzabschnitt?
Wie viele Grenzpunkte möchten Sie gekennzeichnet haben?
|
|
|
|
Ein Teil des Grundstückes soll verkauft werden.
>> Grundstücksteilung
|
|
Wie hoch ist der Bodenwert (€/m²)?
Wie sind die Abmessungen des gesamten Grundstückes?
Wo soll die neue Grundstücksgrenze hinkommen?
Wie viele neue Grenzpunkte benötigen Sie?
Wie lang soll die neue Grenze werden?
|
|
|
|
Wir wollen bauen und einen Bauantrag stellen.
>> Amtlicher Lageplan
|
|
Wie hoch ist der Bodenwert (€/m²)?
Wie groß ist das Baugrundstück?
Wie hoch ist der Wert des geplanten Neubaus?
|
|
|
|
Die Baugenehmigung liegt vor. Die Baufirma benötigt die Eckpunkte des geplanten Hauses auf dem Grundstück.
>> Absteckung
|
|
Wie hoch ist der Neubauwert?
Wird mit Keller gebaut?
Soll eine Grenzbebauung erfolgen?
|
|
|
|
Das Bauordnungsamt verlangt eine Kontrolle der Bodenplatte (§ 68 (3) BbgBauO).
>> Einmessbescheinigung
|
|
Wie hoch ist der Neubauwert?
|
|
|
|
Das Katasteramt verlangt die Eintragung des fertigen Hauses in die amtliche Flurkarte (§ 15 VermLiegG).
>> Gebäudeeinmessung
|
|
Wie hoch ist der Neubauwert?
|
|
|
|
Wir benötigen einen Vermessungsexperten für die gesamte Realisierung unseres Bauvorhabens.
>> Kombinierte Bauvermessung
|
|
Die einzelnen Leistungen sind weiter oben beschrieben. Sie können das nebenstehende Kontaktformular benutzen und erhalten dann eine Kostenschätzung für alle Leistungen, inklusive der vom Gesetzgeber festgelegten Nachlässe auf Folgevermessungen.
|